Das abnehmbare und höhenverstellbare Stützrad am „Spatz“
Verwendung an allen „Spatz“ Hebe- und Transportgeräten.
Eine hilfreiche Unterstützung am Bienenstand.
Zur Arbeit an der Bienenbeute, das angehobene Gewicht mit geringem Kraftaufwand rückwärts auf das Stützrad kippen.
Nach Bedarf aus dem Arbeitsumfeld am Bienenstand ziehen.
Müheloser Abtransport von schweren Zargen oder kompletten Beuten über weite Wegstrecken.
- Stützrad am „Spatz“
- Stützrad an die am Z. Heber montierte Halterung anstecken und mit einer Schraube sichern.
- „D400 Mit abnehmbaren Stützfüßen.Ein zusätzliches Stützrad wird empfohlen.Angebot auf Anfrage!
- Sicheres Abrücken von der Beute
Vor dem Einsatz des Stützfußes:
- Einstecken des Stützrades, in den Aufnahmeschuh an der Teleskopsäule und Sichern mit einer Schraube.
- Einstellung des Kippwinkels, mit der Höhe des Befestigungsschuhes an der Teleskopsäule.
Am „Spatz Kipp“
Das Stützrad am „Spatz Kipp“ erlaubt ein schnelles, rückwärts aus dem Arbeitsbereich kippen der gehobenen Last, über den Kipppunkt des Gerätes hinaus.
Hierbei bleibt Stützgabel des „Spatz Kipp“ komplett entlastet und am Boden.
Die Stützrad ermöglicht den schnellen und kräfteschonenden Zugang zur Brut auch bei niedrigen Beutenaufständerungen, wie z.B. auf Paletten.
- Das Stützrad am „Spatz Kipp“ ermöglicht ein weiteres Rückwärtskippen und entlastet die Stützgabel am Räderfuß
- Der entlastete Räderfuß erleichtert das Rückwärtsziehen des „Spatz“, besonders bei niederen Beutenaufstellungen
- „D400 Kipp“ Einfache Bedienung mit einem Fußtritt. Achtstufige Ausstattung der Rastermechanik. Max. Neigewinkel ca. 35°
Platzsparender Transport im Kofferraum
- „D260“ Kleine Baumaße bei geringem Gewicht. Schnell zerlegbar. Auf weitgehende ebenerdigem Gelände oder im Innenraum
- In leicht tragbare Teile zerlegbar.
- Transport des „Spatz“ Hebegerätes auch im kleinen Kofferraum.