Räder- Rollenfüße:
Fünf verschiedene Räderfüsse, je nach Aufgabe.
- „D400 Kipp“ Einfache Bedienung mit einem Fußtritt. Achtstufige Ausstattung der Rastermechanik. Max. Neigewinkel ca. 35°
- „D400“ Im Außenbereich.Schubkarrenräder auch auf unebenem Gelände über weitere Wegstrecken.
- „D260“ Transport im Außen- Innenbereich auf vorwiegend ebenen Böden.
- „D50“ Im Innenraum auf ebenem Boden.Rollenfußhöhe: 85mm
- „D400 Mit abnehmbaren Stützfüßen.Ein zusätzliches Stützrad wird empfohlen.Angebot auf Anfrage!
Räderfuß „D50“
- Der „Spatz D50“ beim Transport eines Edelstahlbehälters mit Bügelgriffen bis 50kg.
- Höhenverstellbarer Lenkergriff am Teleskopständer
- Transportieren, Heben und Abfüllen
- Hobockgreifer am Spatz D50 beim Umfüllen in Edelstahlbehälter.
- Pos. Nr. 09a: Hobockgreifer 25kg. / Pos.: 09b 40kg
Auf festigtem ebenen Boden im Innenraum
Räderfuß „D260″ / D260 Kipp“
- „D260“ Kleine Baumaße bei geringem Gewicht. Schnell zerlegbar. Auf weitgehende ebenerdigem Gelände oder im Innenraum
- Einfache Montage eines Stützrades. Auf allen Hebegeräten vom Typ „Spatz“
- „Spatz D260 Kipp“ Kleine Baumaße. Günstige Gewichtsverteilung beim Transport über den Rädern
- Zurückkippen der gehobenen Last mit Hilfe des Stützrades am „Spatz D260“. Sicher und Kräfteschonend.
Einsatz im weitgehend ebenen Freiland und Innenraum
Räderfuß: „D400“
„Spatz D400“
- „D400“ Im Außenbereich.Schubkarrenräder auch auf unebenem Gelände über weitere Wegstrecken.
- Greifen einzelner Zargen
- Zargen- Beutentransport mit dem „Spatz D400“ Mit Schubkarrenrädern auch über unwegsames Gelände.
- Spatz D400 bei Verladen von Bienenbeuten
„D400 Kipp“
- „D400 Kipp“
- „D400 Kipp“ Einfache Bedienung mit einem Fußtritt. Achtstufige Ausstattung der Rastermechanik. Max. Neigewinkel ca. 35°
- Anheben und rückwärts vom Brutraum wegkippen.
- Große Schubkarrenräder ermöglichen den Transport auch über unebenes Gelände.
Spatz „D260“ / „D400 Vario“
Auf Nachfrage mit abnehmbaren Stützfüßen und Stützarmen zur Abstützung auf dem Beutenständer.
- Ohne Stützfüße, mit Höhen- u. Breiteneinstellbaren Stützgabeln.
- Mit abnehmbaren Stützfüßen u. höher Stützgabeleinstellung zur Bearbeitung von Beuten auf Beutenböcken.
- Am Beutenständer gekipppt.
- An der Palette gekippt.
Bei Hebevorgängen ohne Stützfüße am Räderfuß
empfehlen wir die Verwendung eines Stützrades.