Greiferauswahl am „Spatz“ Zargenheber
oder an der Laufschiene.
Greiferwechsel mit wenigen Handgriffen!
Scherengreifer
Standartgreifer am Zargenheber „Spatz“
- Sicherer Griff, schnelle und gefühlvolle Handhabung
- Wegkippen anstatt Fahren. Ein schneller Zugriff auf die Brut mit dem „Spatz D400 Kipp“
- Sichern der Beute mit dem Zurrgurt. Abtransport zum Wandern.
- Schongummi zum schonenden u. sicheren Halt für Kunststoffbeuten
Scherengreifer
am „Zugbalkengehänge“ im Bienenhaus
- Scherengreifer am Zugbalkengehänge
- An der Laufschiene. Gliederkettenhöhe auf die jeweilige Zargenhöhe einstellbar
- An der elektrischen Seilwinde mit Umlenkrolle
- Die Umlenkrolle halbiert die Zuggeschwindigkeit und verringert die Einbauhöhe unter der Seilwinde
Zangengreifer
Am Zargenheber „Spatz„ oder an der Laufschiene
- Zangengreifer, mit stirneitiger Greifrichtung. Aufnahme von max. 2 Vollzargen.
- Am „Spatz D260“ Greifern, max. von 2 Zargen mit Griffleisten oder Griffmulden.
- Am Seilzug und Laufschiene. Kein Zwischenraum zu nebenstehenden Beuten notwendig.
Hobockgreifer
geeignet für 25kg oder 40kg Behälter:
- Schnellspannschelle anlegen
- Honigeimer anheben
- Honigeimer Transport
- Umfüllen vom Hobock in den Abfüllbehälter aus Edelstahl.
Behältergreifer
geeignet für Edelstahlbehälter mit Bügelgriff bis max. 50kg
- Greifer mit zwei Zugpunkten. Verwendung am „Spatz“ Z. Heber.
- Greifergehänge mit nur einem Zugpunkt. Verwendung am Seilzug.
Transport, Ab- und Umfüllen von Edelstahlbehälter
- Transportieren, Heben und Abfüllen
- Restentleeren
Video zum Transport und Entleeren von schweren Edelstahl- Honigbehältern.
Weitere Greiferformen
- Doppelscherengreife r. Befördern von 2 Zargen in einem Arbeitsgang.
- Spatz D260 mit Teleskopgreifer: Für Zargen mit Überlänge, Beispiel: Schweizer Maß.
- Zangengreifer. MIt Überlänge, ausgelegt auf Beuten mit dem Schweizer Maß.