Scherengreifergehänge / Zangengreifergehänge
An einer fest montierten Laufschiene im Bienenhaus oder am überdachten Freiständer mit einem Seilzug als Hebeeinrichtung.
An einer elektrisch betriebenen Seilwinde (Auf Anfrage)
- An der elektrischen Seilwinde mit Umlenkrolle
- Die Umlenkrolle halbiert die Zuggeschwindigkeit und verringert die Einbauhöhe unter der Seilwinde
Bestellung:
Mit oder ohne Hebeeinrichtung
Verfügbare Hebeeinrichtungen:
- Seilzug (Übersetzung 4/1)
- Elektroseilwinde auf Anfrage
Download PDF:
Produktvideo: Seilzug / Greifzange im Bienenhaus
Kundenvideo: Seilzug / Scherengreifergehänge im Bienenhaus
Pos. 13. Zugbalkengehänge mit Scherengreifer und Seilzug Übersetzung 4/1 Zum Shop
- Seilzug: Mit zuschaltbarer Rücklaufsperre Hubhöhe 1 Meter.
- Zugbalken: Individuell pro Kettenglied einstellbare Klemmhöhe, entsprechend der Zargenstapelhöhe (max 1,0 meter).
- Scherengreifer: Auf alle gängigen Beutengrößen einstellbar. Jede Zarge, auch die gesamte Beute kann gehoben u. transportiert werden. Vorraussetzung ist ein Zwischenraum zwischen den Beuten von mind. 30mm.
- Zur Bestellung: Angabe der Zargen- Länge u. Breite incl. Griffleisten.
- Scherengreifer am Zugbalkengehänge
- Zugbalkengehänge am Seilzug und Laufschiene
Zangengreifergehänge und Seilzug Standartübersetzung 4/1 (Auf Anfrage 8/1)
- Zangengreifer mit Greifbacken an Zargen mit Griffmulden.
- Zangengreifer mit Greifbacken an Zargen mit Griffleisten.
- Zangengreifergehänge an Zargen mit Griffmulden
- Zangengreifergehänge an Zargen mit Griffleisten
Alle Greifertypen sind auch ohne Seilzug erhältlich.
Seilzug mit der Übersetzung 4/1
Bedienung der Rücklaufsperre:
- Schalthebel oben: Seilzug gegen Ablassen gesichert.
- Schalthebel Unten: Bereit zum Ablassen..
Schalthebel nach Oben ⇒ | Heben |
Schalthebel nach Unten ⇒ |
Ablassstellung |
Am Zugseil kurz anziehen ⇒ |
Zum Ablassen freigeben |
Seilzug:
Unser Seilzüge sind mit einer einfach zu bedienenden, zuschaltbaren Rücklaufsperre ausgestattet. Der Klemmmechanismus ist auf viele Hebezyklen ausgelegt und arbeitet dabei sehr seilschonend.
Das 6mm dicke Zugseil besteht aus einem nahezu dehnungsfreien und sehr belastbaren ummantelten Dyneemamaterial.
Seilzug Daten:
- Bestandteile: Seilzug, Zugbalken mit Zugketten und Scherengreifer.
- Übersetzung: 4/1
- Hubhöhe: 1 Meter
- Einbauhöhe: Unterkante Laufschiene bis Unterkante Zugbalken ca. 35cm.
- Gehäuse / Mechanik: Edelstahl rostfrei.
- Laufrollen: Aluminium Hochfest, Oberfläche eloxiert, kugelgelagert.
Planung einer Laufrollenbahn im Bienenhaus:
- Variante 1.: Eine einzelne Rollenbahn, die sich direkt über den Beuten befindet. (Einfache Montage. Die Distanz zwischen Beutenoberseite und Laufschiene muß genügend hoch sein, um angehobenen Zargen über nebenstehende Beuten fahren zu können).
- Variante 2.: Zwei Rollenbahnen, je eine an der linken und eine an der rechten Raumseite montiert, mit querlaufender Rollenbahn. (Zargen, wahlweise die ganze Beute wird zum Transport nur geringfügig angehoben und kann danach im gesamten Raum transportiert oder platziert werden).
Gerne beraten wir Sie zur Anschaffung und dem Aufbau einer Laufrolleneinrichtungen für Ihren individuellen Bedarf.
Anfrage: Technischen Auslegung der Laufrolleneinrichtung
Videoclip:
Scherengreifergehänge in der Praxis, Film 01/02
Download:
Kundenvideo: Kleinkrananlage im Bienenhaus.
Ihr individuelles Bienenhaus, Konstruktion u. Anfertigung von Holzbau Reichl: http://holzbaureichl.de/